Wo Handwerk auf High-Tech trifft und „Magie“ entsteht
Am Ende ist alles immer wie aus „einem Guss“. Das Dentallabor von heute steht in einem produktiven Spannungsfeld von Handwerk und Technik. Wo vor gar nicht allzu langer Zeit hauptsächlich Handwerk gefragt war, fertigen 3-Drucker wie von „Zauberhand“ passgenaue Teile. Die „Magie“ des Fortschritts kann aber noch mehr: Wo man sich früher den „Zauberspiegel“ herbeigewünscht hat, können neue Zähne auf virtuellem Weg fotorealistisch zusammen mit dem Patientengesicht dargestellt und gezeigt werden. Eine solche Simulation gibt nicht nur Aufschluss über die Ästhetik – sie kann zudem noch die Funktion (zeigen). Sogar noch viel mehr als „magic“ und „beautyful“ finden wir von Felzmann!
Was passiert, wenn Mensch und Maschine auf höchstem Niveau zusammenarbeiten?
Wer glaubt, die Maschine verdrängt den Menschen hier, der täuscht sich im Zahntechnikbereich gewaltig. Es entstehen dadurch sogar neue Berufsbilder und Betätigungsfelder im der Dentalbranche. Gleichzeitig erleichtert der Einsatz der Technologien manche Arbeitsprozesse enorm. Bei Felzmann bedeutet das konkret, dass man nicht weniger, sondern mehr Menschen als zuvor beschäftigen kann. Für das Felzmann-Team bedeutet es zudem darüber hinaus auch, dass ständig getüftelt, geforscht und an der besten Lösung gefeilt wird. Was hier wie „Spiel, Spaß und Freude“ aussieht, kennt keine Grenzen und kein Alter – nur Chancen und (neue) Möglichkeiten.
Was verändert sich für Felzmann-Kunden durch die digitale Transformation?
In der modernen Zahntechnik werden die handwerklichen Fertigkeiten durch digitale Technologien ergänzt, wodurch das Niveau enorm angehoben werden kann. Die Passung ist wesentlich präziser und auch die Materialqualität steigt. Gleichzeitig wird die Kommunikation leichter, Prozesse werden nicht nur schneller, sondern auch wesentlich transparenter. Bei all dem positiven Wandel gibt es aber eines das bleibt: die Felzmann-Qualität – garantiert!